Einreichplanung Trailpark Weidlingbach

  • Natur

    94 %

  • Kompetenz

    86 %

  • Abenteuer

    88 %

Einreichplanung Trailpark Weidlingbach

Die Plattform Mountainbike im Biosphärenpark Wienerwald beschäftigt sich mit den Konflikten die im Zusammenhang mit Mountainbiken im Wald entstehen können. Gemeinsam sind wir stets bemüht, unter Berücksichtigung aller Interessen diesen Themen lösungsorientiert entgegen zu wirken.
Eine Herangehensweise ist die Errichtung moderner, maßgeschneiderter MTB-Trails, um Lenkungseffekte zu erzielen. Ein Ansatz, der durch ein Pilotprojekt am Weidlingbach erstmalig verwirklicht werden sollte. Projektgegenstand war die Anlage zweier neuer MTB-Trails am Tafelberg in der Gemeinde Klosterneuburg.

Im März 2015 wurde Trailements vom Verein Wienerwald Mountainbike Trails mit der Erstellung der Einreichunterlagen für das Pilotprojekt beauftragt. Durch die erforderlichen Eingriffe in den Waldboden bzw. in den Naturraum waren sowohl eine Genehmigung nach dem Forstgesetz 1975 als auch dem NÖ Naturschutzgesetz 2000 erforderlich. Durch die Lage im Natura 2000 Europaschutzgebiet wurde auch eine Überprüfung etwaiger Auswirkungen auf eventuell vorhandene Schutzgüter notwenig (Naturverträglichkeitsprüfung). Eine entsprechende Naturverträglichkeitserklärung wurde in enger Abstimmung vom ebenfalls beauftragten Ökologen Dr. Robert Schön erstellt. 

Der Wunsch des Vereins war es, bis zur endgültigen Genehmigung die Verfahrenskosten möglichst gering zu halten und bei der geplanten Errichtung durch Vereinsmitglieder möglichst großen Handlungsspielraum zu bewahren. Aus diesem Grund wurde im Zuge der Projektausarbeitung keine Detailplanung vorgenommen, sondern die geplanten Trails anhand ihrer technischen Eckdaten bzw. durch allgemeine Baugrundsätze beschrieben. Nach der fristgerechten Einreichung der Unterlagen Ende Juni 2015 sowie einigen weiteren Geländebegehungen und Besprechungen mit der Behörde, wurde das Projekt Mitte Jänner 2016 von der BH-Wien Umgebung genehmigt. 

Um die Einhaltung der im Projekt beschriebenen Eckdaten und Baugrundsätze sicherzustellen erfolgte Ende Jänner zusammen mit dem Verein die endgültige Festlegung der Strecke im Gelände welche im Anschluss von der Behörde abgenommen wurde. In den darauffolgenden Monaten wurden die Trails durch den Verein errichtet und am 15.7.2016 feierlich eröffnet. Somit wurde die österreichweit einzige, behördlich genehmigte, speziell für Mountainbiker errichtete Anlage in einem Natura 2000 Europaschutzgebiet Wirklichkeit.

Pressestimmen:

Lines Austrian Mountainbike Magazine

Kurier 03.02.2016

Kurier 23.02.2016

Presse 23.02.2016

Kleine Zeitung 23.03.2016

Salzburger Nachrichten 23.03.2016

die challenges

94 %

Forst- und Naturgesetze

Für die beiden Trails in der Gemeinde Klosterneuburg waren Eingriffe in den Waldboden und in den Naturraum erforderlich, die nach dem Forstgesetz 1975 und dem NÖ Naturschutzgesetz 2000 genehmigt werden mussten. Durch Freigabe des Bauvorhabens konnte der erste und bisher einzige Bikepark in einem Europaschutzgebiet errichtet werden.
Wir sind immer bemüht, etwaige Konflikte die im Zusammenhang mit dem Mountainbikesport in der Natur auftreten können zu lösen. Die Berücksichtigung aller Interessen, vor allem auch die im Sinne des Natur- und Umweltschutzes, ist eine Herausforderung, die wir gerne annehmen und lösungsorientiert in Angriff nehmen.

MEHR ERFAHREN
86 %

Genehmigungen

Die Zusammenarbeit mit Vereinen und die offizielle Abnahme unserer Projekte durch Baubehörden zählt zu unseren regelmäßigen Herausforderungen. Wir haben die Gemeinde Weidlingbach dabei unterstützt, den Trailpark so zu planen, dass er allen Vorgaben und Richtlinien entspricht.

MEHR ERFAHREN